Hosen für Mittelalter, Wikinger & LARP selber nähen
Auf dieser Seite haben wir die besten Infos für Dich zusammengetragen, damit Du alles parat hast, um Dir eine Mittelalterhose zu nähen. In den Linklistenfindest du generelle Hintergründe, Inspirationen, Schnitte und vieles mehr. Wir wünschen nun viel Spaß beim Stöbern und beim Mittelalter-Hose selber nähen!
Schnittmuster: Mittelalter-Hosen & Wikingerhosen nähen
- Beinlinge von Gewandungen.de – Gute Anleitung, einfach
- Beinlinge von Flinkhand
- Einfache Hose von http://www.landsknechtlager.info
- Beinlinge von http://www.larpwiki.de/RickS
- Thorsberghose von http://www.wikingerkleidung.de
- Pluderhose von Larper.Ning (PDF)
- Pluderhose von das-grosse-heer.de
- Stulpen für Stiefel von http://merilfaen.jimdo.com (PDF)
- Pluderhose von larpbasteln.de
- Wikingerhose von larpbasteln.de
Werbung
Video-Tutorials: Hosen nähen
Damenhose selber nähen
In diesem Video wird gezeigt, wie man generell eine Hose nähen kann. Gutes Hosen-Tutorial!
Grundschnitt einer Hose selber machen
In diesem Video erfährst Du, wie Du ein Schnittmuster einer Hose selber anfertigen kannst.
FAQ
Ist es schwierig, eine Hose zu nähen?
Nein, direkt schwierig ist es nicht eine Hose zu nähen, gehört aber auch nicht zu den einfachsten Kleidungsstücken. Also nicht unbedingt geeignet für Nähanfänger. In jedem Fall sollte man sich ein Schnittmuster oder eine Vorlage für die Hose besorgen, damit nicht sehr viel schiefen kann und die Hose zum Schluss eine gute Passform hat. Bei einer Mittelalterhose ist natürlich auch die Auswahl des Stoffes ein wichtiger Faktor.
Mittelalterhose – Wo ist der Unterschied zu einer normalen Hose?
Im Mittelalter war die Mode natürlich ganz anders. Der Unterschied sind also eigentlich die Schnitte und die Passform. Natürlich gibt es keine Hosen für Damen, da diese im Mittelalter Röcke oder ähnliches trugen. Wenn Du etwas suchst, was ein wenig nach Mittelalter aussieht, dann kann aber schon der richtige Stoff, und eine etwas dezente Form sehr nach Mittelalter aussehen, auch wenn dies nach einem historischen Vorbild nicht wirklich authentisch ist. In den nachfolgenden Links kannst Du dies nachlesen.
Mehr zur Mode im Mittelalter generell:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kleidung_im_Mittelalter
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kleidung_im_Mittelalter#Kleidung_der_Frau
- http://deutschland-im-mittelalter.de/Kulturgeschichte/Kleidung/Frauenkleider
Weitere Anleitungen, Schnitte und Patterns für Mittelalterliche Gewandungen
Für Mittelalterkleidung haben wir eine neue Rubrik im Blog: „Mittelalter Kleidung nähen„. Dort findest Du wie immer viele unterschiedliche Themenlisten, Anleitungen und Lesestoff für diverse mittelalterliche Kleidungsstücke wie Gugeln, Hosen, Mittelalterkleider, Wikingerkleidung, Gugeln, Mittelalter-Kopfbedeckungen, Untergewänder und vieles mehr.
Neu: Wenn Du auf der Suche nach Beinlingen nähen bist, dann schau mal hier entlang.
Weitere Infos
Wenn Du Dich generell für Mittelalter-Gewandung interessierst und wie man diese nähen kann, dann ist dieser Artikel evtl auch interessant für Dich: