- Dieser Beitrag enthält Werbelinks, diese sind mit * gekennzeichnet
Gute und dazu kostenlose Schnittmuster im Internet zu finden ist gar nicht leicht. Wir haben uns auf die Suche begeben, haben aber selbst nicht unbedingt viel gefunden:
Linkliste Schnittmuster für Dirndl
- https://blog.bernina.com/ – Kostenlos: Sehr umfangreiche Anleitungen für das Nähen eines Dirndls
- https://www.alpenclassics.de/ – Kostenlos: Einige hilfreiche Infos rund um das Thema Dirndl nähen
- https://amzn.to/2TqheI0 – Tolles Schnittmuster von Burda (Amazon)*
- https://amzn.to/2KvjRpi – Weiteres Schnittmuster von Burda (Amazon)*
- https://amzn.to/33qFPRK – Schnittmuster von Burda (Amazon)*
Diese Seite wird ständig erweitert und wir fügen regelmäßig neue Schnittmuster hinzu. Immer wenn wir was Neues finden, dann veröffentlichen wir den Link / die Nähanleitung hier auf dieser Seite. Natürlich freuen wir uns auch über eine Anregung, falls einer der Links evtl kaputt sein sollte.
Zum Nähen vom Dirndl
Heutzutage auch bei Parties oder dem Oktoberfest sehr beliebt ist der Dirndl eine Tracht, wie man diese zum Beispiel im Allgäu traditionell trägt. Immer wenn es also feierlich und traditionell zugeht, darf der Dirndl gerne aufgetragen werden.
Beim Nähen der Tracht gibt es eigtl. rel wenige Beschränkungen in Stoffen und Schnitten. Gerade wenn man einen „modernen Dirndl“ nähen will, gilt die Regel „Erlaubt ist, was gefällt“.
Weitere Schnittmuster findest Du auf dieser Seite, zum Bespiel: Mützen häkeln.
Weitere infos zu Trachten gibt es auch in einem umfangreichen Artikel unter wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Tracht_%28Kleidung%29