Musselin (Link zu Wikipedia) sieht ein bisschen aus wie ein Babytuch oder eine Windel aus Stoff. Das Material weist eine sehr feine Struktur auf. Diese Struktur entsteht durch eine Leinwandbindung, bei der die Vorderseite und die Rückseite miteinander verbunden werden. Da diese Verbindung nur punktuell ist, entsteht ein feines Luftpolster. Musselin wirkt daher ein wenig gepolstert.
Die Kanten des Stoffs sind oft etwas fransig. Insgesamt fühlt sich Musselin sehr weich, warm und voll an. Die Oberfläche erinnert an Flanell. Bei der Vorbehandlung entstehen oft kleine Knoten. Nähen mit Musselin ist in vielen Farben möglich. Oft sind die Stoffe einfarbig, mittlerweile gibt es aber auch Musselin-Stoffe, die bedruckt sind. Insgesamt hat Musselin eine knitterige Optik. Musselin kann man auch waschen und bügeln, aber jedes mal, wenn der Stoff feucht wird, zieht er sich wieder zusammen.
Tipps und Tricks für das Nähen mit Musselin:
Tipps zum Nähen mit Musselin von Bernina
Nähen mit Musselin von sewunity.de
Babykleidung aus Musselin von mamigurumi.de
Stoffkunde Musselin von simply-kreativ.de
Tipps zum Musselin verarbeiten von stoffpalast.de
Interessante Videos rund um Musselin
https://www.youtube.com/watch?v=aMIrXDb7tos
https://www.youtube.com/watch?v=nElEGxq9fPQ
https://www.youtube.com/watch?v=o4IWcIvsjyg
https://www.youtube.com/watch?v=I9Ffp9-sl5A
.
Musselin gibts auch bei amazon als Meterware
Der Stoff sollte vor dem Nähen gewaschen werden, weil er sich sehr stark zusammenzieht. Außerdem kann der Stoff glattgebügelt werden. Wird aber zuerst genäht und dann gewaschen, könnte die Kleidung am Ende zu klein sein.
Musselin eignet sich für Halstücher oder Kleidung. Insbesondere Kinderkleidung aus Musselin kann sehr gut aussehen.